© 2021
Stadt Weil am Rhein
Ausstellungen
Sonderausstellung im Museum am Lindenplatz
Lebensader. Rhein im Wandel.
(22.1.2023 - 15.10.2023)
3 Länder – 38 Ausstellungen
Über drei Jahre hinweg erarbeiteten 38 Museen aus
Frankreich, Deutschland und der Schweiz im Netzwerk
Museen Ausstellungen zum Thema Rhein. Es handelt sich
dabei um das größte Rhein-Projekt seit Tulla. Im Museum
am Lindenplatz ist die Ausstellung „Lebensader. Rhein im
Wandel“ zu sehen, die die lokale Bedeutung des Rheins
hervorhebt. Einst war der Rhein ein verzweigter Strom
mit Sandbänken und Schilfbewuchs. Industrialisierung,
Rheinhafen sowie der Ausbau zu einer zentralen
Verkehrsstraße haben den Strom entmythisiert. Für viele
blieb der Rhein aber nach wie vor ein romantischer
Sehnsuchtsort, wie Rheinmotive aus der städtischen
Kunstsammlung zeigen. Der Rhein ist seit jeher ein
ambivalenter Lebensraum: er ist durch den Menschen
bedroht und gilt selbst als Bedrohung.
Hochwasserschutz, Artenschutz, Mikroplastik und
Klimawandel sind die großen Zukunftsfragen des 21.
Jahrhunderts. Die Ausstellung richtet den Fokus gezielt
auf Probleme, Herausforderungen und
Umweltschutz-Projekte in Weil am Rhein und der nahen
Umgebung. Zudem integriert die Ausstellung
Schülerarbeiten des Kant-Gymnasiums.
Ein spezielles Vermittlungsangebot für Kinder wurde
erarbeiten und Thementische laden zum aktiven Mitmachen
ein. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem
TRUZ.
Öffnungszeiten
Samstag 15-18 Uhr,
Sonn- und Feiertage 14-18 Uhr
Führungen auf Anfrage unter
b.brutscher@weil-am-rhein.de
Informationen zum Rahmenprogramm
HIER.
|
|

Lachsraum

Auenwald |

Museumspass
Bestellen Sie Ihren Museums-Pass online
mehr ...
Ausstellungen/
Archive
mehr ...